| Hauptsatz | Hauptsatz |
|---|---|
| In dem alten Haus wohnt ein Mann. | Er hat einen schwarzen Sportwagen. |
| Hauptsatz | Relativsatz |
|---|---|
| In dem alten Haus wohnt ein Mann, | der einen schwarzen Sportwagen hat. |
Relativsätze beginnen mit einem Relativpronomen.
Geschlecht und Zahl (maskulin, feminin, neutral, Plural) vom Bezugswort im
Hauptsatz und Funktion des Relativpronomens im Relativsatz bestimmen das
Relativpronomen.
| Das Bezugswort bestimmt: | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Singular maskulin |
Singular neutrum |
Singular feminin |
Plural | ||
| Die Funktion des Relativpronomens bestimmt: |
Nominativ | der | das | die | die |
| Akkusativ | den | das | die | die | |
| Dativ | dem | dem | der | denen | |
| Genitiv | dessen | dessen | deren | deren | |
Wenn im Relativsatz ein Verb mit Präposition steht, wird die Präposition noch
vor das Pronomen gestellt.
| Hauptsatz | Relativsatz |
|---|---|
| In Ulm fand der erste Deutschkurs statt, | an dem ich teilgenommen habe. |