Der Klassiker bei den Lernerwörterbüchern ist das Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache von LANGENSCHEIDT. Es ist ein sehr gutes Wörterbuch für den eigenen Schreibtisch (Verlagsinformation: 66000 Stichwörter). Leider ist es relativ teuer. Die neueste Auflage erschien im Jahr 2010. |
|
Wer noch vier Euro mehr ausgibt, bekommt dasselbe Wörterbuch mit einem festem Umschlag (Hardcover) und eine CD-ROM für den Computer. |
|
Weniger bezahlen muss man für das Langenscheidt Power Wörterbuch Deutsch, das trotz seines Namens ein deutsch-deutsches Wörterbuch ist. Es enthält weniger Wörter als das Großwörterbuch (Verlagsinformation: 50000 Stichwörter), aber es ist trotzdem ausreichend für Lerner der Grund- und Mittelstufe (A1 bis B2). Das Wörterbuch erschien 2009. |
|
Noch preiswerter ist das Taschenwörterbuch Deutsch als Fremdsprache von Langenscheidt, das nur noch 30000 Stichwörter (Verlagsinformation) hat. Von A1 bis mindestens B1 genügt das aber. Es ist außerdem recht klein und leicht und kann in den Unterricht mitgenommen werden. Die letzte Auflage ist von 2009. |
|
Von PONS, einem anderen Verlag, kommt ein anderes, ebenfalls sehr gutes Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Es enthält auch eine CD-ROM und hat sogar 77000 Stichwörter (Verlagsinformation). Das Wörterbuch erschien zuletzt 2010. |
|
Völlig ausreichend von A1 bis B2 (Grundstufe und Mittelstufe) ist das Kompaktwörterbuch Deutsch als Fremdsprache aus dem selben Verlag. Es kostet viel weniger Geld und hat 42000 Stichwörter (Verlagsinformation). Die neueste Ausgabe erschien 2012. |
|
Das preiswerteste Wörterbuch mit festem Einband (Hardcover) kommt vom DUDEN-Verlag und heißt Standardwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Es hat 20000 Stichwörter (Verlagsinformation). Auch dieses Buch reicht für die Grundstufe und Mittelstufe (A1 bis B2) aus. Die neueste Auflage erschien 2010. |
|
Passend zu seinen Lehrwerken hat der HUEBER-Verlag auch ein Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache herausgebracht. Es heißt: Das einsprachige Wörterbuch für Kurse der Grund- und Mittelstufe und hat 41500 Einträge (Verlagsinformation). Die neueste Auflage stammt von 2007. |
|